Wegen der Covid- 19 – Pandemie wir beraten NUR mit Terminen.
Termine sind hierfür telefonisch, per E-Mail, oder per WhatsApp zu vergeben. Bitte kontaktieren Sie Ihre entsprechende Ansprechpartnerin dafür:
- Arabisch und Türkisch
Frau Sedik Rashid: +49 1517 5078775 (WhatsApp)
Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Fr: 09.30 - 16.00 Uhr
- Portugiesisch und Spanisch
Frau Batista: +49 1522 4672641 (WhatsApp)
Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Fr: 09.30 - 15.00 Uhr
Im Gespräch bleiben: Dardasha
Immer am Mittwoch findet die Veranstaltung "Im Gespräch bleiben : Dardasha" als Online-Angebot statt.
Hier treffen sich Frauen verschiedener Nationalität, um sich näher kennen zu lernen. Wir möchten uns über die Lebensweisen in anderen Ländern austauschen, unsere Region erkunden und vieles mehr.
Je nach Aktualität oder Wunsch der Teilnehmerinnen, diskutieren wir, z.T. auch mit Referent*innen, Themen, wie z.B. Berufsorientierung, welche Möglichkeiten gibt es für Ausbildungen und Studium in Leipzig, wie funktioniert das Gesundheitssystem in Deutschland und vieles mehr.
Habt ihr Lust dabei zu sein?
Wann: 16.03.2022 und 30.03.2022 von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Wo: Zoom https://us02web.zoom.us/j/87496679691?pwd=aHRQZ01Ha1VBUXF3cCtxMnZFcGs0QT09


Nachhilfe – Deutsch und Mathematik
von Grundschule bis 9. KlasseWann: 02.03.2022, 09.03.2022
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Paul-Heyse-Str. 45, 04347 Leipzig, im Innenhof
Austausch über Diskriminierung. Einer Rassismus Perspektive
Im Rahmen der Internationale Wochen gegen Rassismus
Mit Dr. Miguel Ruiz und Nelma Batista Hahne
Gerade in der professionellen, aber auch in der ehrenamtlichen Arbeit mit Menschen, ist die Sensibilität für diskriminierende Äußerungen und Haltungen gestiegen. Wir alle wissen, es braucht diese Achtsamkeit, um das gesellschaftliche Klima, das immer wieder zu kippen droht, im demokratischen Spektrum zu halten. Im Workshop werden Aussagen, die sprachlos machen können, analysiert, um sich anschließend konstruktiv damit auseinander zu setzen.
Um eine Anmeldung wird gebeten:
Zeit: 23.03.2022, 16.00 – 18.00 Uhr
Ort: Internationale Frauen Leipzig e. V., Paul-Heyse-Straße 45, 04347 Leipzig (Innenhof)
Eintritt frei
Veranstalter: Internationale Frauen Leipzig e. V. in Kooperation mit Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (BV NeMO), Projekt samo.fa