Newsletter Mai 2019

-
Newsletter Mai 2019

 

Internationale Frauen Leipzig e.V.

1.) Neuregelung offene Beratung

Seit dem 01.10.2018 ist die offene Beratung im Bürgertreff in der Konradstraße 60a, nur noch für Frauen zugänglich.
Männer, die Beratung suchen, können sich an den Männer- und Jungentreff Volkmarsdorf in der Zollikoferstraße 27 wenden.

Nach Oben


2.) Öffnungszeiten
Der Verein Internationale Frauen Leipzig  e.V. hat montags bis freitags geöffnet. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten unter: http://www.if-leipzig.de/buergertreff
Sie sind herzlich eingeladen, unsere Beratungen zu nutzen oder an unseren Angeboten teilzunehmen.

Nach Oben


3.) Angebote

Alle unsere Angebote finden sie hier: http://www.if-leipzig.de/angebote

Nach Oben


4.) Neuer Standort in Schönefeld

Ab Mai bieten wir nun auch Beratungen in Schönefeld an. Ziel des Projektes ist zum einen, durch direkte Unterstützungsangebote („Hilfe zur Selbsthilfe“) und niedrigschwellige Sprach- und Wissensvermittlung zum Thema „Alltag in Deutschland“ die Partizipation von Zugewanderten in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken. Zum anderen wird das Projekt durch interkulturelle Begegnungsangebote zu einer Stabilisierung bzw. Verbesserung des sozialen Klimas im Stadtteil beitragen.

Wo: Paul-Heyse-Str. 45, 04347 Leipzig, im Innenhof

Öffnungszeiten: Montag 09:30-15:00
                        Mittwoch: 9:30-14:00
                        Donnerstag: 9:30-12:30
                        Freitag: 9:30-12:30

Telefon: 0152 24672641

 

Tag der offenen Tür am 26.03.2019

DSC0763
DSC0762
DSC0761
DSC0760
DSC0759
DSC0758
DSC0757
DSC0755
DSC0754
DSC0753
DSC0751
DSC0750
DSC0749
DSC0747
DSC0746
DSC0744
DSC0742
DSC0741
DSC0740
DSC0738
DSC0737
DSC0735
DSC0734
DSC0733
DSC0732
DSC0731
DSC0730

Nach Oben


5.) Ein Kontinent. Drei Welten. Ausstellung

Am Donnerstag den 02.05.2018 wollen wir mit euch die Ausstellung „Ein Kontinent. Drei Welten. Perspektiven Afrikas“ im Sagart e.V. besuchen. Drei Künstlerinnen haben in ihren Bildern Gefühle, Heimat und Sprache dargestellt. Folgende Künstlerinnen sind in der Ausstellung zu sehen: Paula Lima aus Angola und Portugal, Iman Haki aus Marokko und Faida Tshimwanga aus dem Kongo.

 

Treffpunkt: Konradstr. 60 A, 04315 Leipzig

Wann: Donnerstag, 02.03.2019,  15.00 Uhr


Nach Oben


6.) Integrationsmesse am 03.05.2019

"Gemeinsam Zukunft gestalten" ist das Motto der 12. Integrationsmesse Leipzig 2019.

Vor allem für Migrantinnen und Migranten bieten Akteure der Arbeitsmarktintegration, Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen, Sprachschulen, Flüchtlings- und Migrantenberatungsstellen sowie Vereine und Initiativen Informationen zu Arbeit, Ausbildung und weiteren Lebensbereichen an.

Über 70 Aussteller stehen den Besucher/-innen Rede und Antwort.

Wo?: Kongresshalle am Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig

Wann?: 03.05.2019, 10:00 - 15:00 Uhr

Kostenlos

 

Nach Oben


7.) Breakdance

Breakdance ist in seiner Vollendung durchaus mit Leistungssport zu vergleichen. Nur mit präzisem, regelmäßigem Training kann der Körper gleichzeitig Kraft und Beweglichkeit erlangen, um die sogenannten Powermoves durchzuführen.

Du wolltest schon immer mal krasse Breakdance Moves lernen oder einfach in cooler Atmosphäre mit deinen Freunden chillen? Dann kommt zu uns!

Für alle, die schon immer einmal Breakdance machen wollten, ist dies die Gelegenheit. Lernt mit viel Spaß die Grundlagen des athletischsten aller Tänze und werdet selber Teil der weltweiten Breakdance-Kultur.

Immer mittwochs bei uns

Wo: Konradstraße 60A, 04315 Leipzig

Wann: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Kostenlos

Nach Oben


8.) Deutschtraining

Jeden Donnerstag wird von 14.00 bis 15.00 Uhr ein einfaches Sprachtraining stattfinden. Durchführen wird das Training eine deutsche Studentin. Das Training ist offen für alle. Keine Anmeldung notwendig.

Wir geben keine Zertifikate oder Bestätigungen!

Wo: Konradstraße 60A, 04315 Leipzig

Wann: jeden Donnerstag, 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Kostenlos


Nach Oben


9.) Arabisch - Unterricht für Kinder

Wir bieten jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr  und jeden Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr Arabisch-Unterricht für Kinder an. Durchführen wird den Kurs eine Arabisch - Lehrerin aus Syrien. In entspannter und spielerischer Atmosphäre soll den Kindern das Lesen und Schreiben auf Arabisch beigebracht werden. Dieser Unterricht ist gedacht für Kinder, die Arabisch als Muttersprache sprechen.

 

Wo: Konradstraße 60A, 04315 Leipzig

Wann: Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr

          Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr

Nach Oben


10.) Sprechstunde von Arbeit und Leben Sachsen e.V.

Seid ihr auf der Suche nach Arbeit bzw. Ausbildung? Wollt ihr mehr über eure beruflichen Möglichkeiten erfahren? Habt ihr Fragen bezüglich Arbeitsrechts in Deutschland?

Dann kommt vorbei und lasst euch beraten.

Dies beinhaltet beispielsweise die Berufsorientierung und Informationen zum deutschen Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt, intensive Unterstützungsleistungen bei der Vermittlung und Begleitung in Ausbildung und Arbeit.

Voraussetzungen für die Beratung ist B1-Deutschniveau.

Wo: Konradstraße 60A, 04315 Leipzig

Wann: Jeden 2. Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Kostenlos


Nach Oben


11.) Tandem Deutsch-Arabisch

Du lernst Arabisch und suchst noch einen Tandem-Partner?

Bei uns finden monatliche Treffen statt, in denen du Frauen kennen lernen kannst, die Deutsch lernen wollen. Bei gemeinsamen Aktivitäten könnt ihr ins Gespräch kommen und eure Sprachkenntnisse vertiefen.

Für Termininformationen sind wir telefonisch erreichbar unter: 0341/ 6888940

Wo: Konradstraße 60A, 04315 Leipzig

Wann: Dienstags, 15.00 - 16.00 Uhr

Kostenlos

 

Nach Oben


 

Internationale Frauen Leipzig e.V.

c/o Bürgertreff

Konradstraße 60 A

04315 Leipzig

E- mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0341/6888940

Homepage: www.if-leipzig.de

 - - -
        {unsubscribe} Newsletter abbestellen{/unsubscribe}

Newsletter abonieren

Beratung im Bürgertreff

Di., Mi. und Do.: 10.00 - 17.00 Uhr

Terminvereinbarung: mit Frau Sedik Raschid jeden Dienstags, Donnerstags und Freitags per Telefon von 10.00 bis 17.00 Uhr (0341 6888940) oder per WhatsApp +49 1517 5078775

Wer ist online

Aktuell sind 42 Gäste und keine Mitglieder online