Mutter-Kind-Café
Möchten sie sich mit anderen Müttern treffen? Einfach zum Reden, eine Tasse Kaffee trinken, ein Stück Kuchen essen und neue Leute kennen lernen?
Dann kommen Sie zu uns! Sie können ihre Kinder mitbringen.
Immer donnerstags findet bei uns das Mutter-Kind-Café statt.
|
|
 |
Wir sitzen zusammen und Ihre Kinder werden in unserer Spielecke von unseren Mitarbeitern betreut.
Kekse und Kuchen können Sie gern mitbringen, aber auch ohne diese kommen. Wir haben immer leckere Sachen parat und für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Wann: Donnerstags, 06.04, 13.04, 27.04 vom 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Konradstraße 60a im Veranstaltungsraum
Kostenlos
Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen.
Unterstützungs- und Begegnungsangebot für Männer mit Migrationshintergrund
Ankommen in Leipzig – Wir beantworten Ihre Fragen
 |
|
 |
|
Im Februar starteten wir das erste Männer-Projekt in unserem Verein.
Die regelmäßigen Treffen sollen einen Anlaufpunkt bieten um sich mit dem Leben in Deutschland und den damit verbundenen Sitten, Bräuchen und Regeln zu beschäftigen. Männer aus den eigenen Kulturkreisen dienen dafür als Ansprechpartner um die Kommunikation zu vereinfachen.
Momentane Sprachmittler: Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Turkmenisch, Deutsch.
Immer Montags: 03.04, 10.04, 17.04, 24.04.
Zeit: 16.30 – 18.30 Uhr
Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen
|
Osterbasteln
Am 13.04.2017 laden wir alle Frauen zum Osterbasteln ein.
Zusammen mit euren Kindern wollen wir zum Thema Ostern etwas Schönes gestalten, dass jeder mit nach Hause nehmen kann.
Wir freuen uns auf Euch!
Wann: 13.04.2017, um 15.00 Uhr
Wo: Konradstr. 60a, 04315 Leipzig
|
|
 |
Gesprächsrunde „Meine, deine, unsere Rechte“
20.04.2017, 13.00 bis 17.00 Uhr
Konradstraße 60A, 04315 Leipzig
|
|
Welche Rechte haben Migrantinnen* in Deutschland? Welche Bedürfnisse haben Migrantinnen*? Und werden ihre Stimmen gehört? Wir Frauen* of Color, Migrantinnen*, geflüchtete Frauen* sprechen über unser Recht auf Gleichbehandlung, Teilhabe, Bildung, Arbeit, Gesundheit usw. in Deutschland
|
Anschließend präsentiert das MUT-Projekt die neue Publikation „Meine, deine, unsere Rechte“, die speziell geflüchtete Frauen* über ihre Rechte, die über Asyl, Bildung und Arbeitsmarkt, Gesundheit und Familie in Deutschland in 11 Sprachen informiert.
Voranmeldung bis 17.04.2017 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder direkt vor Ort:
Konradstraße 60A
04315 Leipzig
Telefon: 0341/6888940
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit warmen Imbiss und Kinderbetreuung
Übersetzung in Arabisch und Farsi
Die zweite Chance
Gemeinsam mit der Autorengruppe „Wortart“ laden wir Sie herzlich zu einer Lesung aus dem Leseheft „Die zweite Chance“ ein.
Geschichten über einen Wechsel im Berufsleben, oder das Überwinden einer lebensbedrohlichen Krankheit, das Kennenlernen eines neuen Partners – Leipziger Autoren lesen ihre persönlichen Geschichten in denen es vor allem um Eines geht: Einen Neuanfang.
Freuen Sie sich auf einen anregenden Nachmittag mit anschließender Gesprächsrunde mit den Autoren.
Wann: 26.04.2017, um 16.00 Uhr
Wo: Konradstr. 60a, 04315 Leipzig
|
|
 |
Empfehlung: Kunstcafé Ost. Afro-mandingue - dance the drum
jeden letzten MIttwoch im Monat
26.04.2017, 16:30 - 18:30 Uhr Pögehaus (Hedwigstraße 20)
|
|
Wechselspiel von Leichtigkeit und Schwerkraft. Fliegende Arme, schnelle Füße und die fließende Mitte. Der Boden als starker impulsgebender Magnet. Von Fuß- bis Haarspitze kommt beim Afro-Tanz jeder einzelne Körperteil in Schwingung, nicht letztlich durch die energischen live Rhythmen die den Tänzer tragen, die Schwerkraft auflösen.
Hier wirst du Tanztechniken und Tanzschritteaus dem Repertoire der westafrikanischen Tanzstandards* kennenlernen. Gleichzeitig vermittelt der Tanz einerseits eine verbesserte Ausdauer, Koordination, Haltung und Beweglichkeit, andererseits die Erweiterung des kulturellen Horizonts, die Förderung von Gruppen- und Selbstwahrnehmung, Musikalität und Rhythmusgefühl.

|
Sprachtraining Arabisch - Deutsch mit Dr. Rasha Amin
Immer donnerstags findet bei uns ein einfaches Sprachtraining für Frauen statt. Das Training wird in Arabisch – Deutsch gehalten und soll dazu dienen, Frauen und Müttern erste Worte und Sätze in Deutsch nahe zu bringen, damit sie sich im Alltag verständigen können.
Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Im Anschluss können die Frauen am Mutter-Kind-Café teilnehmen.
Wann: immer donnerstags, ab 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Wo: Konradstraße 60a, 04315 Leipzig
Kostenlos
Erstes Treffen: 27.04.2017

|
|
|
Die Initiative "Bulgaren in Leipzig"
jeden letzten Sonntag im Monat, 15.00 - 18.00 Uhr
Konradstraße 60A, 04315 Leipzig
 |
|
Die Initiative "Bulgaren in Leipzig" organisiert einmal im Monat einen Bulgarentreff. Ziele sind der Informationenaustausch, gegenseitige Hilfe oder einfach andere Bulgaren treffen. Der nächste Treff findet am 21.05.17 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Jeder ist herzlich willkommen!
|